• Keine Produkte in den Warenkorb gelegt.
Warenkorb ansehen
Zwischensumme: 0.00

Datenschutz

Diese Datenschutzrichtlinie behandelt, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden, offenlegen, übertragen und speichern. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 16. April XNUMX aktualisiert.th von April 2020.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Dienste von Little Dragon Bikes. Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum leben, ist die Richtlinie 95/46 / EG (Allgemeine Datenschutzverordnung) die Europäische Verordnung und in Spanien das spanische Datenschutzgesetz („SDPA“).

Little Dragon Bikes of Calle Pinosol 15, 29012 Malaga, Spanien ist der Verantwortliche für Ihre persönlichen Daten.

Das Agencia Española de Protección de Datos (AEPD) in Spanien ist die für uns relevante Behörde in Fragen des Datenschutzes.

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen und sie schützen und welche Möglichkeiten Ihnen zur Erfassung, Verarbeitung, zum Zugriff sowie zum Aktualisieren, Korrigieren und Löschen Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zu unseren Praktiken für personenbezogene Daten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese Datenschutzrichtlinie ist für Sie als Benutzer unserer Website und unserer Dienste bestimmt.

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten beziehen sich auf Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen („personenbezogene Daten“).

Welche Daten sammeln wir?

Wir können Daten sammeln oder Sie auffordern, bestimmte Daten anzugeben, wenn Sie unsere Website und unsere Dienste nutzen. Die Quellen, aus denen wir personenbezogene Daten sammeln, sind:

Daten, die direkt von Ihnen oder Ihrem Gerät gesammelt wurden und sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen und direkte Identifikatoren wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer enthalten können.

Daten, die online oder über indirekte Kennungen wie Anmeldekontonummer, Anmeldekennwort, Zahlungsdetails oder IP-Adresse erfasst werden.

Gesammelte Daten, die verknüpft sind, z. B. wenn Sie unseren Service genutzt haben und uns später erneut auswählen, verknüpfen wir Ihre Daten und behandeln diese verknüpften Daten als personenbezogene Daten.

Wir organisieren gesammelte personenbezogene Daten als Kontodaten und Rechnungsdaten.

Kontodaten sind alles, was wir zum Einrichten Ihres Kontos benötigen. Dazu gehören Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Benutzername sowie Informationen zu unseren Diensten wie Lizenzschlüssel, Ihr Vor- und Nachname, Ihre Geschäftsadresse und Telefonnummer.

Die Rechnungsdaten sind alles, was wir zum Einrichten Ihrer Zahlung benötigen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer maskierten Kreditkartennummer und unter bestimmten Umständen Ihrer Rechnungsadresse und Ihrer Telefonnummer, sofern diese nicht bereits erfasst wurden.

Wie oben beschrieben, verknüpfen wir Daten und wenn wir bereits einige Ihrer Daten gesammelt haben, werden wir Sie nur nach den verbleibenden Daten fragen, die zur Ausführung des vertraglich vereinbarten Dienstes erforderlich sind.

Aus welchen Gründen verwenden wir personenbezogene Daten?

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke und aus folgenden Gründen:

Auf der Grundlage der Erfüllung unseres Vertrages (wenn Sie unseren Service kaufen)

Auf der Grundlage Ihrer Zustimmung (wenn Sie unseren Newsletter abonnieren)

Auf der Grundlage gesetzlicher Verpflichtungen (für Verpflichtungen wie Steuern, Buchhaltung, Geldwäschebekämpfung oder wenn ein Gericht oder eine andere Behörde uns dazu auffordert)

Auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses (für Mitteilungen über Sicherheits-, Datenschutz- und Leistungsverbesserungen unserer Dienste. Oder für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte.)

Bevor wir uns auf eines dieser legitimen Interessen verlassen, gleichen wir diese natürlich gegen Ihre Interessen aus und stellen sicher, dass sie überzeugend genug sind und keinen ungerechtfertigten Schaden verursachen.

Wann geben wir Ihre persönlichen Daten weiter?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten als Antwort auf Ihre Geschäftsanfrage oder Ihre Informationsanfrage innerhalb unseres Unternehmens weiter, um den bestmöglichen Service zu bieten.

Wir können Ihre Informationen an Organisationen weitergeben, die uns bei der Bereitstellung der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Dienste unterstützen und die diese Daten in unserem Namen und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie verarbeiten können, um diese Website und unsere Dienste zu unterstützen. Zum Beispiel mit unseren anderen Rechtsberatern.

Möglicherweise geben wir auch Informationen an unseren sicheren Zahlungsgateway-Anbieter weiter. Möglicherweise müssen Sie dem Anbieter Kredit- oder Debitkarteninformationen direkt zur Verfügung stellen, um die Zahlungsdetails zu verarbeiten und die Zahlung über einen sicheren Link zu autorisieren. Die Informationen, die Sie in solchen Fällen bereitstellen, unterliegen nicht unserer Kontrolle und unterliegen den Datenschutzbestimmungen und Geschäftsbedingungen des Zahlungsgateway-Anbieters.

In Bezug auf Informationen, die Sie durch Ihre Nutzung unserer Website erhalten haben, können wir eine Cookie-ID und IP-Daten an Anbieter von Analyse- und Werbenetzwerkdiensten weitergeben, um uns bei der Verbesserung und Optimierung unserer Website zu unterstützen, die unseren Cookie-Richtlinien unterliegt.

Wir können personenbezogene Daten unter anderen Umständen offenlegen, z. B. wenn Sie damit einverstanden sind oder wenn das Gesetz, eine gerichtliche Anordnung, eine gesetzliche Verpflichtung oder eine Regulierungsbehörde dies von uns verlangen. Wenn der Zweck die Verhinderung von Betrug oder Straftaten ist oder wenn es notwendig ist, unser Recht, Eigentum oder die persönliche Sicherheit unserer Mitarbeiter, der Website und ihrer Benutzer zu schützen und zu verteidigen.

Wir werden die für die Bereitstellung unseres Service erforderlichen Informationen nur so lange aufbewahren, wie Sie Kunde sind. Damit wir unseren vertraglichen Verpflichtungen nachkommen können und für einen Zeitraum danach Probleme identifizieren, Anspruchsbeschränkungsfristen einhalten und etwaige Gerichtsverfahren lösen können.

Wie lange Ihre Informationen gespeichert sind und wann sie zerstört werden, erfahren Sie in unserer Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung, die Sie über unser Kontaktformular anfordern können.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.

Zugang zu den über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Zu bitten, dass falsche, ungenaue oder unvollständige personenbezogene Daten korrigiert werden.

Zu fordern, dass personenbezogene Daten gelöscht werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden oder wenn ihre Verarbeitung rechtswidrig ist.

Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken oder aus Gründen Ihrer besonderen Situation zu widersprechen.

In bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern.

Empfangen Sie Ihre persönlichen Daten in einem maschinenlesbaren Format und senden Sie sie an einen anderen Controller ('Datenportabilität').

Zu verlangen, dass Entscheidungen, die auf einer automatisierten Verarbeitung in Bezug auf Sie beruhen oder Sie erheblich beeinflussen und auf Ihren persönlichen Daten beruhen, von natürlichen Personen getroffen werden, nicht nur von Computern. Sie haben auch in diesem Fall das Recht, Ihren Standpunkt zu äußern und die Entscheidung anzufechten.

Wenn die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit ohne Nachteil über unser Kontaktformular zu widerrufen.

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Anfrage von uns nicht zufriedenstellend gelöst wird, können Sie sich an Ihre lokale Datenschutzbehörde wenden. Die Agencia Española de Protección de Datos (AEPD) ist die Aufsichtsbehörde in Spanien und für Little Dragon Bikes relevant.

Wie schützen wir Ihre persönlichen Daten?

Wir schützen Ihre Daten mit modernsten technischen und physischen Sicherheitsvorkehrungen und betreiben ein festes System von Richtlinien, Vertraulichkeitsvereinbarungen, digitalen Schutzmaßnahmen und Verfahren, um ein Höchstmaß an Verwaltungsschutz zu gewährleisten.

Um auf unsere Datenbank zugreifen zu können, muss der Benutzer autorisiert sein, über ein Zwei-Wege-Authentifizierungssystem verifiziert werden und ein verschlüsseltes VPN verwenden. Auch das Entfernen personenbezogener Daten von unserem Standort ist verboten und durch die Verwendung eines komplexen Verschlüsselungssystems sehr schwierig. Wir verwenden modernste Antiviren- und Anti-Malware-Software sowie einen aktuellen Firewall-Schutz. Darüber hinaus muss autorisiertes Personal ein berechtigtes Bedürfnis haben, das Interesse zu kennen, z. B. Ihr Ansprechpartner zu sein oder Ihr Benutzerkonto zu bedienen.

Die Daten, die wir von Ihnen sammeln, können mit geeigneten technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen auf unseren Servern in Großbritannien gespeichert werden. In allen Fällen befolgen wir allgemein hohe Datenschutzstandards und erweiterte Sicherheitsmaßnahmen, um die uns übermittelten personenbezogenen Daten sowohl während der Übertragung als auch nach Erhalt zu schützen.

Um Ihre Rechte auszuüben oder wenn Sie Fragen oder Beschwerden bezüglich unserer Verwendung Ihrer persönlichen Daten und dieser Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular.

Änderungen

Unsere Verpflichtung zum Schutz der Privatsphäre Ihrer persönlichen Daten kann zu Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie führen. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig, um über Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Anfragen und Beschwerden

Alle Kommentare oder Fragen zu dieser Richtlinie sollten unter Verwendung der folgenden Kontaktdaten an uns gerichtet werden.

Little Dragon Bikes  

Calle Pinosol 15, 29012 Malaga, Spanien

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir diese Richtlinie nicht eingehalten oder anders als datenschutzrechtlich gefordert gehandelt haben, sollten Sie uns dies mitteilen. Sie können sich auch an die Agencia Española de Protección de Datos (AEPD) wenden oder eine Beschwerde bei ihr einreichen.

Scrolle nach oben